Ich kann Mathematik

Mathematik entwicklungsorientiert

HOME

SUCHEN

SUCHEN

PLANEN

PLANEN

K-Profil

K-Profil

DRUCK

Lernmodul M0207

Ziele

Links zu Lernsets und Themen

M0207_s.pdf -> SMZ15 -> tmZ10
M0207_p.pdf -> SMZ15 -> tmZ10
M0207_k.pdf -> SMZ15 -> tmZ10

Dokumente

Lernaufträge
Kommentare, Vorlagen

Materialien

Stichworte

addieren
dividieren
Kombinatorik
Quersumme
Stellentafel
Zahl
Ziffer

Bilder

Grafik: P. Geering



Immer die gleiche Zahl

M0207

FRAGE

Was kommt bei dieser Rechenvorschrift heraus?

ZIEL

argumentieren, Regeln formulieren

MATERIAL

Zahlenkarten, Stellentafeln für Zahlen
argumentieren, Regeln formulieren

BESCHREIBUNG

Aus 3 vorgegebenen Ziffern kann man 6 verschiedene dreistellige Zahlen bilden. Nimm drei beliebige Ziffern, bilde diese sechs möglichen dreistelligen Zahlen und addiere diese Zahlen. Teile das Ergebnis durch die Quersumme der Zahlen.

Welche Zahl ergibt sich? Begründe!

Beispiel:

Ziffern 1 4 8; Zahlen 148, 184, 418, 481, 814, 841;
Summe 2886, Quersumme 13, Quotient 2886:13 = 222

EINORDNUNG

Ablage
Sprachen und Modelle, die Fachsprache verwenden
Schuljahre
4 - 6
Zeitaufwand
länger, Lektion, Lernziel
Anforderungen
erweitert, zusätzlich
Sozialformen
Einzelarbeit, Partnerarbeit
Modultyp
Auftrag

DIFFERENZIERUNG

Beobachtungen:
- Wer bildet die 6 Zahlen systematisch?
- Wer hat Mühe mit dem Begriff "Quersumme"?
- Wer findet eine Begründung?
- Wer kann seine Begründung korrekt formulieren?

Begründung:
Bei der Addition der 6 Zahlen tritt jede Ziffer an jeder Stelle zweimal auf. Ohne Berücksichtigung der Überträge sieht man, dass in der Endsumme doppelt so viele Einer, doppelt so viele Zehner und doppelt so viele Hunderter stecken, wie die Summe der Ziffern (die Quersumme) angibt. Die Summe durch die Quersumme dividiert ergibt somit immer 222.

Zur Verdeutlichung hilft die Stellentafel.

"Expedition":
Wie geht das mit vierstelligen Zahlen?

STICHWÖRTER

addieren, dividieren, Kombinatorik, Quersumme, Stellentafel, Zahl, Ziffer

LITERATUR

Wittmann/Müller: Handbuch produktiver Rechenübungen Band 2. Klett 1992, S.155/156