Blättern:
M0095 Acht in einer Linie
M0507 Alle Vögel fliegen hoch
M0804 Brüche kürzen
M0283 Bündelungsspiele
M0708 Das Zehner-Einmaleins
M0871 Dezimalzahlen multiplizieren
M0793 Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren
M0596 Dividieren mit der Einmaleins-Tabelle
M0325 Drei Faktoren für ein Produkt
M0609 Dreimaldrei
M0097 Ein Rennen gegen die Zeit
M0094 Einmaleins Blockade
M0089 Einmaleins im Punktefeld
M0091 Einmaleins mit Lochplatten
M0395 Einmaleins Plakat
M0109 Einmaleins Terzett
M0370 Einmaleins-Bilder aufdecken
M0130 Einmaleins-Bilder sammeln
M0093 Einmaleins-Feld
M0118 Einmaleins-Rennen
M0124 Einmaleins-Tabelle ausfüllen
M0088 Endziffern
M0587 Familien im Zehner-Einmaleins
M0139 Farben in der Einmaleins-Tabelle
M0572 Fehler entdecken
M0228 Fingerrechnen
M0724 Ganz besondere Vielfache
M0229 Geschichten zu Rechnungen
M0392 Gleiche Produkte
M0731 Grösste Produkte
M0266 Hipp Hepp Hopp
M0498 Im Sauseschritt zur Million
M0092 Interview Königsaufgaben
M0486 Kartenpaare 2
M0796 Kartenpaare 3
M0031 Kettenrechnungen
M0126 Königsaufgaben des Einmaleins
M0663 Kreuzzahlrätsel Einmaleins
M0339 Lernkartei Einmaleins
M0321 Letzte Ziffern
M0178 Lotto mit Zahlenkarten
M0210 Lückentabellen
M0051 Mal-Türme
M0717 Maximales Produkt
M0083 Mit Einmaleins-Bildern auf 100
M0230 Mit Malrechnungen zählen
M0355 Multiplikation schriftlich
M0924 Multiplikationen konkret ausführen
M0728 Multiplikationen überschlagen
M0730 Multiplizieren auf der Stellentafel
M0707 Multiplizieren mit Zehnerzahlen
M0466 Nachbarn in der Einmaleins-Tabelle
M0227 Neper - Multiplikationsstreifen
M0611 Neunerprobe
M0182 Operatorspiel
M0294 Pöse
M0326 Produkt mit allen Ziffern
M0022 Produkte abdecken
M0759 Produkte aus fünf Ziffern
M0741 Produkte überschlagen
M0926 Produkte überschlagen I (Spiel)
M0925 Produkte überschlagen II (Spiel)
M0398 Produktspiel
M0676 Rechnen in Schritten
M0543 Reihen - Irrgarten
M0101 Reihen ablegen
M0516 Reihen auf dem Zahlenband
M0087 Reihen auf der Hundertertafel
M0550 Reihen aufdecken
M0659 Reihen färben
M0304 Reihen geläufig
M0222 Reihen in der Einmaleins-Tabelle
M0231 Reihen mit Lego©
M0616 Reihen und Teilbarkeit
M0399 Reihensterne
M0377 Russische Bauernmultiplikation
M0388 Schöne Ergebnisse
M0722 Schriftlich multiplizieren
M0868 Schriftlich multiplizieren (2. Faktor einstellig)
M0870 Schriftlich multiplizieren (2. Faktor zweistellig)
M0445 Schriftliche Multiplikation: Fehler?
M0713 Schrittweise multiplizieren
M0233 Sicher oder noch unsicher?
M0402 Stäbchenreihen
M0723 Stellen-Einmaleins
M0323 Summe teilbar durch Neun
M0140 Terme und Ergebnisse zum Einmaleins
M0100 Trio
M0512 Tschau Sepp
M0652 Verdoppelungs-Türme
M0627 Viele Produkte
M0235 Vier in einer Reihe
M0204 Welche Schritte?
M0056 Wie heisst die Rechnung?
M0060 Wie viel ist mein Name wert?
M0331 Wie viele Tiere?
M0428 Würfel-Slalom
M0096 Wurzeljoker
M0234 Yazzee
M0709 Zählen in Zehner-Schritten
M0435 Zahlen legen
M0656 Zahlen und Rechtecke
M0185 Zahlen zerlegen auf dem Band
M0320 Zahlen zwischen Zwillingen
M0070 Zehntausend
Ich kann Mathematik
Mathematik entwicklungsorientiert
HOME
SUCHEN
PLANEN
K-Profil
DRUCK
Lernmodul M0303
Ziele
Körper zeichnen
Körper bauen und nachbauen
Karten und Pläne interpretieren und nutzen
(Bau-) Vorlagen interpretieren
die Lage von Gegenständen im Raum beschreiben
Aufgaben
A0264
A0265
Links zu Lernsets und Themen
M0303_p.pdf ->
S0191
->
eg302
M0303_s.pdf ->
S0191
->
eg302
Dokumente
Lernaufträge
M0303_s.pdf
M0303_s1.pdf
Materialien
Bauanleitung
Bauklötze
Farbstifte
Holzwürfel
Stichworte
bauen
Bauplan
Grundriss
Kote
Lage
Normalprojektion
offen
Würfel
zeichnen
Bilder
M0303
Foto: P.Geering
Würfelbauwerke
M0303
FRAGE
Wie sehen die Baupläne aus?
ZIEL
Körper bauen und nachbauen
MATERIAL
Bauanleitung, Holzwürfel, Farbstifte, Bauklötze
BESCHREIBUNG
Die Kinder bauen "Gebäude" aus einer beschränkten Anzahl von Würfeln, geben ihnen Namen und stellen sie einander vor. Dann werden sie aufgefordert, Baupläne von ihren Werken anzufertigen, so dass andere diese nachbauen können.
Eine von den Kindern oft spontan entwickelte und nach etwaiger Unterstützung gerne übernommene Form eines Bauplans ist, in ein Quadratgitter den Grundriss des Gebäudes einzuzeichnen und auf den belegten Feldern die Höhen der Würfeltürme anzugeben.
Weiterarbeit: Die Kinder bauen mit Würfeln, fertigen zu ihren Bauwerken Pläne an und tauschen diese mit anderen zum Nachbauen aus.
EINORDNUNG
Ablage
Form und Raum, Modelle herstellen
Schuljahre
3 - 6
Zeitaufwand
länger, Lektion, Lernziel
Anforderungen
grundlegend, erweitert
Sozialformen
Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit
Modultyp
Auftrag, Baustein
DIFFERENZIERUNG
Wer kann aus dem Plan das Gebäude beschreiben?
Die Kinder werden ermuntert, sich schon aus dem Plan eine Vorstellung vom Gebäude zu machen und es zu beschreiben. Anregung und Hilfe: Zuerst beim Bauen jemandem die einzelnen Schritte erklären ("laut denken"), dann nochmals aus dem Plan allein das Gebäude beschreiben.
ERWEITERUNG
- Gebäude aus Würfeln zeichnerisch darstellen.
- Direkt ab Plan Gebäude zeichnen.
STICHWÖRTER
bauen, Bauplan, Grundriss, Kote, Lage, Normalprojektion, offen, Würfel, zeichnen
LITERATUR
Radatz, H./ Rickmeyer, K.: Handbuch für den Geometrieunterricht an Grundschulen. Hannover 1991, S.34-36.